Adtralza® von LEO Pharma
-
Anti-TNF-α
-
Anti-IL-23-Antikörper
-
Anti-IL17A/F- und Anti-IL17- Rezeptor-Antikörper
-
Anti-IL1/-IL1(beta)-Antikörper
-
Anti-IL-4/-13-Antikörper
-
Anti-CD20-IgG
-
Humane Immunglobuline
-
Anti-IgE
TRALOKINUMAB
Adtralza®
Humaner monoklonaler IgG4 Antikörper gegen IL13
Mittelschwere bis schwere Atopische Dermatitis bei Erwachsenen
Fertigspritze
s.c.
Blutbild, Leberenzyme, Kreatinin, U-Status, ggf. Schwangerschaftstest im Urin, CRP, EASI, DLQI
BB, CRP, Leberwerte, Nierenwerte, evtl. ß-HCG, Monat 1, 3, dann alle 3 Monate, EASI, DLQI nach1 Monat, dann alle 3 Monate
600 mg (4 Injektionen) als Anfangsdosis, gefolgt von 300mg alle 2 Wochen (2 Injektionen), ggf. Erweiterung auf alle 4 Wochen wenn fast erscheinungsfrei nach 16 Wochen
16 Wochen
Woche 16: 41,6% / 49,9%
Woche 16: 25,0% / 33,2%
Woche 52: 59,6% / 55,8%
Keine Lebendimpfstoffe während der Behandlung.
19517,62€ / 18794,75€
Ja
0,1% mit neutralisierenden Antikörpern nach 16 Wochen. 1% über alle Studienzeiträume. Kein Hinweis auf ein verändertes klinische Ansprechen trotz Anti-Tralokinumab-Antikörper.
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile, Klinisch relevante aktive Infektionen (z.B. aktive Tuberkulose), Helminthose, Schwangerschaft
Infektionen der oberen Atemwege, Reaktionen an der Injektionsstelle, Konjunktivitis, Keratitis, Eosinophilie, Ekzema herpeticatum
Daten ungenügend
Daten ungenügend
Daten ungenügend
Keine gleichzeitige Gabe von Lebendimpfstoffen, Wechselwirkungen mit CYP-Substraten wurden nicht untersucht
Daten ungenügend
Daten ungenügend